Dies ist ein Demo-Shop. Bestellungen werden nicht ausgeführt.

Gols (19. 8.2019) “ Seit Anfang Juli übernimmt Martina Friedl die neu geschaffene Abteilung Public Affairs bei Deep Nature Project GmbH mit Sitz im burgenländischen Gols. »Wir freuen uns sehr, mit Martina Friedl eine Fachfrau mit international anerkannter Expertise zu gewinnen«, erklärt Andrea Bamacher, Gründerin und CEO des burgenländischen Unternehmens. »Als stark expandierendes Unternehmen mit einem Exportanteil von knapp 80 Prozent ist die deepnature für einen weltweit immer stärker wachsenden Markt jetzt perfekt gerüstet!« Martina Friedl ergänzt: »Public Affairs bildet die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ich verstehe meine Rolle als Übersetzerin zwischen den Interessen und Bedürfnissen der Industrie und den begründeten Anliegen der politischen Entscheidungsträger. Komplexen Zusammenhängen und hohem Entscheidungsdruck können durch eine langfristige, stabile Kommunikation am besten begegnet werden.«
Martina Friedl startete ihre berufliche Karriere “nach Abschluss ihres Jus-Studiums (Universität Wien)“ in der politischen Kommunikation: Eine weitere Station ihres Werdeganges führte sie, nach einem Abstecher beim rechtswissenschaftlichen Fachverlag Manz, als Consultant zu »Thierry Politikberatung«. Die vergangenen Jahre war Martina Friedl, nach ihrem Master-Studium »Ethisches Management & CSR«, beim Technologiekonzern Samsung Electronics in Österreich als »Corporate Citizenship & Public Affairs Manager« für das Nachhaltigkeitsprogramm des Konzerns zuständig. Nebenberuflich war sie im Vorstand der Österreichischen Public Affairs-Vereinigung (ÖPAV), wo sie auch den »CSR-Arbeitskreis« leitete. Ebenfalls unterrichtete sie an der FH des bfi Wien im Masterlehrgang »CSR und Ethisches Management«. Martina Friedl verfasste als Co-Autorin das Handbuch »Compliance in Public Affairs
“Leitfaden für die korrekte Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung« (Lexis Nexis, 2012).
Über die DEEP NATURE PROJECT GmbH
Seit 2015 produziert der österreichische Hanf-Pionier, die DEEP NATURE PROJECT GmbH, mit Sitz im burgenländischen Gols, zertifizierte und streng kontrollierte Bio Hanf-Produkte: hochwertige Bio Hanf-Lebensmittel und Bio Hanf-Extrakte (CBD/CBFG) unter den Handelsmarken MEDIHEMP und VETRIHEMP. In Kooperation mit Vertragsbauern in Österreich, Deutschland und Kroatien werden auf 600 Hektar Bio Nutzhanf angebaut, nach dem neuesten Stand der Technik geerntet und besonders schonend weiterverarbeitet. Die Produkte werden in knapp 30 Länder weltweit vertrieben und unterliegen regelmäßigen externen, wie internen Kontrollen. Mehr als 60 Mitarbeiter erwirtschafteten 2018 einen Umsatz von sieben Millionen Euro. Die DEEP NATURE PROJECT GmbH steht für nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen, klima-und-produktschonende Verarbeitungsprozesse sowie faire und innovative Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Partnern.